
Das Wort Kaivalya (कैवल्या) stammt aus dem Sanskrit und ist tief im Yoga und der indischen Philosophie verwurzelt.
Es kommt aus der Wurzel kevala, was bedeutet: allein, rein, unvermischt, ganz, vollständig in sich selbst ruhend.
Kaivalya heißt also wörtlich:
Der Zustand des Allein-Seins im Absoluten. Also des All-Eins-Seins.
Oder poetischer gesagt:
Das Eintauchen in die reine Quelle des Bewusstseins, jenseits aller Dualität.

All-Eins-Sein ist unser wahrer Zustand, unsere innerste Natur. Wir haben diesen Zustand nur in unserem hektischen, modernen Alltag vollkommen vergessen. Manchmal scheint er noch durch, wenn wir Flow-Zustände erleben, meditieren oder uns in der Natur bewegen. Es ist ein Zustand tiefster Liebe, in tiefstem Zugehörigkeitsgefühl, in der Gewissheit ruhend, dass alles perfekt ist und wir Teil dieser Perfektion sind – glücklich, bedürftnislos.
Im Yoga Sutra des Patanjali (1.3) ist Kaivalya das Ziel des Yoga:
Tadā draṣṭuḥ svarūpe’vasthānam
Dann ruht der Sehende in seinem eigenen Wesen.
Kaivalyam ist die substantivische oder adjektivische Form, also: „das, was Kaivalya ausdrückt“ oder „das, was Kaivalya in sich trägt“ – sinngemäß: „Ort oder Zustand der Befreiung“
Du selbst bist die Quelle, aus der alles fließt – Ort und Zustand zugleich, ganz, vollständig, nicht getrennt.
Kaivalyam ist hier, für dich da, um dir zu zeigen, dass du schon perfekt bist.
Du bist längst Zuhause.
Und wenn du aktuell noch daran zweifelst, dann lass uns gemeinsam das Wunder von Kaivalya / Kevala heraufbeschwören: das Ent-hüllen, das Herauslösen aus alle Schichten, die dich umgeben, das reine, klare Sein.
Kaivalyam, der Zustand reinen Bewusstseins, ist Freiheit, Einheit, Sein. Er ermöglicht dir, in deinem Leben Erfüllung zu finden, und verwurzelt in deinem authentischen Selbst, alles zu erreichen, was du dir wünschst.
